
Dr. Antje Scheffler
1. Vorsitzende
E-Mail: A-Budelmann@t-online.de
Der Elternrat übernimmt vielfältige Aufgaben am Christianeum. In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften begleitet und unterstützt er das schulische Leben.
Er pflegt den regelmäßigen Austausch zwischen Eltern, Schulleitung, Kollegium und Schülervertretung. Mitglieder des Elternrates vertreten die Schule in den relevanten Gruppen und Gremien im Stadtbezirk.
Für die einzelnen Jahrgangsstufen gibt es Ansprechpartner aus dem Elternrat, in jedem Schuljahr wird zu den klassenübergreifenden Stufenelternabenden einladen.
Auf der Eltern-Vollversammlung zu Beginn jedes Schuljahres berichtet der Elternrat über seine Arbeit im abgelaufenen Schuljahr, und die Klassenelternvertreterinnen und Klassenelternvertreter wählen die neuen Mitglieder des Elternrats. Er besteht aus 15 Mitgliedern, die jeweils für drei Jahre gewählt werden, sowie aus zwei Ersatzmitgliedern. Der neu zusammengesetzte Elternrat wählt sich dann seinen Vorsitz. Die Sitzungen des Elternrates sind schulöffentlich, d.h. alle interessierten Eltern sind als Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich eingeladen, sich aus erster Hand über aktuelle Themen der Schule zu informieren und ihre Ideen einzubringen.
Neben der Begleitung des laufenden Geschehens im Schulalltag und den Aufgaben der Arbeitsgruppen arbeiten wir im Schuljahr 2020/21 als Gremium an folgenden Themen:
Der aktuelle Elternrat setzt sich seit der Eltern-Vollversammlung vom 28. September 2020 wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende
E-Mail: A-Budelmann@t-online.de
Schriftführer
E-Mail: max.teichler@icloud.com
2. Vorsitzende
E-Mail: siegelkonstanze@gmail.com
Amt | Name | Arbeitsgruppen |
---|---|---|
1. Vorsitzende | Dr. Antje Scheffler | Ansprechpartnerin Oberstufe, AG Humanistische Gymnasien, AG Arne Jacobsen, AG Schulplaner |
2. Vorsitzende | Konstanze Siegel | Ansprechpartnerin Oberstufe, AG Michelkarten-Organisation, AG Schulkleidung |
Schriftführer | Dr. Maximilian Teichler | AG Michelkarten-Organisation, AG Prävention |
Mitglieder | Inke de Buhr | AG Digitalisierung |
Anja Deppe | AG Prävention | |
Dr. Heike Heinemann | Ansprechpartnerin Oberstufe, AG Schulkleidung, AG Michelkarten-Organisation | |
Prof. Kai Heuer | AG Digitalisierung | |
Hubertus von Krauß | AG Musik am Christianeum | |
Dr. Monika Marquart | AG Digitalisierung, AG Michelkarten-Organisation, AG Prävention | |
Christoph Müske | AG Musik am Christianeum | |
Andrea von Platen | Ansprechpartnerin Mittelstufe, AG Humanistische Gymnasien, AG Musik am Christianeum | |
Katja Schmid von Linstow | AG Digitalisierung | |
Annette Schmolke | AG Humanistische Gymnasien, AG Pädagogischer Austauschdienst (PAD) | |
Birgitta Schoch | AG Arne Jacobsen, AG Digitalisierung, Ansprechpartnerin Inklusion | |
Beatrice Wachs | Ansprechpartnerin Unterstufe, AG Elternleitfaden, AG Schulplaner | |
Ersatzmitglieder | Dr. Claudia Andersen | AG Prävention |
Dr. Oliver Tolmein | Ansprechpartner Inklusion |
SK-Mitglied | Vertreter |
---|---|
Dr. Antje Scheffler | Beatrice Wachs |
Konstanze Siegel | Hubertus von Krauss |
Dr. Maximilian Teichler | Andrea von Platen |
Birgitta Schoch | Annette Schmolke |
Dr. Heike Heinemann | Christoph Müske |
KER-Mitglied | Vertreter |
---|---|
Birgitta Schoch | Dr. Monika Marquardt |
Dr. Maximilian Teichler | Katja Schmid-von Linstow |
Sitzungstermine des Elternrats sind generell schulöffentlich und alle Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen und ihre Anliegen einzubringen. Untenstehend finden Sie die nächsten Termine:
Montag, 22.02.2021, 19 Uhr | Auswertung der Stufenelternabend-Protokolle der Oberstufe |
Montag, 19.04.2021, 19 Uhr | |
Montag, 31.05.2021, 19 Uhr | |
Dienstag, 22.06.2021, 19 Uhr | Empfang des Elternrats für die Elternvertreterinnen und Elternvertreter |
Unser „Fiat lux – es werde Licht!“-Projekt ist vollbracht! Die zerschlissene Projektionsfolie hinter der Bühne wurde abgenommen, und das Licht kann ungehindert bis in die Pausenhalle einfallen. Der Ausblick bis ins Freilichttheater ist großartig und eröffnet ganz neue Perspektiven. Am 13.11. wurden die neuen Vorhänge aufgehängt und unsere Aula ist wieder für alle Fachschaften optimal zu nutzen. Die Verwirklichung dieses Projektes konnte fast vollständig aus Spenden finanziert werden, zu denen wir vor einigen Wochen aufgerufen hatten. Wir DANKEN allen Spender*innen auf das herzlichste!
Ihr Elternrat
Thema: Bildungsstandards
Link: www.kmk.org
Themen: Informationsbroschüren (z.B. Orientierungsrahmen Schulqualität), Handreichungen, Schulgesetz, Verordnungen und Richtlinien (Ausbildungs- und Prüfungsordnungen, Stundentafeln, Klassenarbeiten, Leisuntsbewertungen,…), Newsletter
Link: www.hamburg.de/bsb-publikationen
Schulinformationszentrum (SIZ) der BSB
Thema: Elternratgeber 2019 der BSB, Publikationen
Link: www.hamburg.de/bsb/siz
Thema: Bildungspläne
Themen: Kurzinformationen, Beschlüsse
Themen: Referat M(athematik) I(nformatik) N(aturwissenschaften) T(echnik), Beispielaufgaben für Vergleichsarbeiten und Abschlussarbeiten
Link: www.mint-hamburg.de
Themen: Schulrecht Hamburg, Schulverwaltungsrechtliche Vorschriftensammlung